HU ist für alle gedacht!

UTERNEHMEN, FIRMA, HOTELS, KLINIKEN, WOHNANLAGEN

Firmen, die grosse Gebäudeflächen besitzen und dieses Potenzial ausschöpfen wollen, um ihr Image zu verbessern, die Lebensqualität ihrer Mitarbeiter zu erhöhen und das gesellschaftliche Leben zu unterstützen

PRIVATPERSONEN

Privatpersonen sowie Haus- oder Grundstückseigentümer, die diese besser verwenden wollen, um ihre Lebensqualität zu verbessern.

STÄDTE

Gemeinden und Städte, die den Menschen ein besseres Leben ermöglichen wollen, indem sie bebaute Flächen und Ressourcen für die urbane Landwirtschaft zur Verfügung stellen

HU ist für euch gedacht!

TERNEHMEN, FIRMA, HOTELS, KLINIKEN, WOHNANLAGEN

Unternehmen mit großen Gebäudeflächen, die dieses Potenzial nutzen möchten, um ihr Image zu verbessern, die Lebensqualität ihrer Mitarbeiter zu steigern und das soziale Leben zu fördern

DIE PRIVATPERSONEN

Privatpersonen, die Eigentümer von Häusern oder bebauten Flächen sind und diese besser nutzen möchten, um besser zu leben

DIE STÄDTE

Die Kommunen und Bürgervereinigungen, die die Lebensqualität der Menschen verbessern möchten, indem sie Räume und Mittel für den urbanen Anbau zur Verfügung stellen

«HORTUS URBIS IST FÜR DEN MENSCHEN UND
DIE URBANE UMWELT, DIE IHN UMGIBT»

Basierend auf unseren individuellen Bedürfnissen sowie den Erfordernissen unseres Wohngebiets  haben wir festgestellt, dass der Kontakt der Anwohner zur Natur ein ausgeprägtes Bedürfnis darstellt. Daher ist es unerlässlich geworden, in den Städten urbane Gärten anzulegen.

Aus diesem Grund haben wir ein beständiges und langlebendes System ausgearbeitet, das an jedem Ort einen einfachen und gepflegten Garten mit geringem Aufwand ermöglicht. HU kann ebenfalls wiederverwendet oder recycelt werden.

HU kann  gewählt werden, um die Lebensqualität der Angestellten zu steigern. Grünflächen, Obstgärten können am Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden. Firmen können ihre und andere Kantinen mit Produkten beliefern, die auf den Dächern angebaut werden. Krankenhäuser oder Pflegeeinrichtungen könnten ihre Patienten und das Personal in Außenbereiche und Aktivitäten einbinden, ohne dass diese die Einrichtung verlassen müssen.

Einwohner könnten endlich den grünen Raum in der Stadt finden, den sie sonst weit entfernt suchen müssen.  Der Konsum von Fleisch wird auf lange Sicht verringert und die Nachfrage nach pflanzlichen Proteinen nimmt zu.Es wird immer notwendiger, dass man den eigenen Bedarf selbst decken und auf Importe verzichten kann.

Die Städte wachsen exponentiell, wodurch landwirtschaftliche Flächen schrumpfen. Viele Städte befinden sich nun in einer Krisenzeit und müssen neue Herausforderungen meistern, sowohl aufgrund von Hitzewellen als auch im Umgang mit Regenwasser.

Our Partners: